Gertrud Höhler

dt. Literaturwissenschaftlerin und Autorin; Beraterin von Wirtschaft und Politik; Prof. in Paderborn 1976-1993; Veröffentl. u. a.: "Die Kinder der Freiheit", "Spielregeln des Glücks", "Herzschlag der Sieger. Die EQ-Revolution", "Die Sinn-Macher. Wer siegen will, muss führen", "Jenseits der Gier", "Aufstieg für alle. Was die Gewinner den Verlierern schulden", "Das Ende der Schonzeit. Alphafrauen an die Macht", "Die Patin. Wie Angela Merkel Deutschland umbaut"

* 10. Januar 1941 Wuppertal

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 52/2015

vom 22. Dezember 2015 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 05/2020

Herkunft

Gertrud Höhler, ev., wurde am 10. Jan. 1941 in Wuppertal als Tochter eines evangelischen Pfarrers geboren und wuchs mit drei Geschwistern in ländlicher Idylle auf. Ihr Großvater war Bauer. Zu ihren Vorfahren zählt Friedrich Horn, ehemals Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Ausbildung

Nach Besuch von Volksschule und Gymnasium in Wuppertal (1947-1960) und Studien der Germanistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Bonn, Berlin, Zürich und Mannheim (1960-1966) als Stipendiatin der "Studienstiftung des Deutschen Volkes" wurde H. 1967 von der Universität Mannheim mit der Dissertation "Das Bibelzitat in Wilhelm Raabes Roman ...